

Geld, Macht, Emotionen – warum Erbstreitigkeiten eskalieren
Erbstreitigkeiten zählen laut „Streitatlas 2019“ zu den häufigsten privaten Rechtskonflikten – direkt hinter Scheidungen. Mit stetig...


Warum Schenken besser ist als Vererben
Privatpersonen und Familienunternehmer sollten auf eine Vermögensübertragung noch zu Lebzeiten setzen. Welche Vorzüge dies gegenüber...


Darlehen zwischen Verwandten und wann sie zur Steuerfalle werden
Über Darlehen können Verwandte Steuern sparen. Dabei können sie aber auch in eine Steuerfalle tappen. Sven Wanka und Daniel Schüttpelz...


Die acht häufigsten Fehler beim Erstellen eines Testaments
Zu unangenehm, zu aufwendig, zu teuer: Die Erstellung eines Testaments ist ein Thema, das viele Menschen vor sich herschieben. Am Ende...


Statt schenken oder vererben: Welche Vorteile der Verkauf einer Immobilie an den Nachwuchs bringt.
Was tun mit der eigenen Immobilie? Für die meisten Familien ist die Antwort klar: Sie soll in der Familie bleiben und an die Kinder und...


Testament: Vermeiden Sie diese Kardinalfehler II
Vererben will gelernt sein. Schließlich soll das Lebenswerk und das hart verdiente sowie bereits versteuerte Geld wie gewünscht...


Tabuthema: So denken die Deutschen über Erben und Vererben
Die Bereitschaft, sich mit dem eigenen Nachlass auseinanderzusetzen, nimmt ab – während die vererbten Vermögen immer größer werden und...


Testament – Kardinalfehler unbedingt vermeiden
Wie man das eigene Vermögen richtig vererbt, steht im fünften Buch des Bürgerlichen Gesetzbuchs geschrieben. Doch kaum jemand wird die...


Erbschaft ohne Testament birgt Überraschungen
Die leidige Sache mit dem Testament schieben viele gerne auf. Aber Achtung: Wenn kein Testament vorliegt, greift im Fall der Fälle die...


Absicherung für vielfältige Lebensformen
Die Lebensformen werden bunter und vielfältiger – ob mit oder ohne Trauschein, kinderlos, alleinerziehend oder Patchwork: sie alle...