Absicherung für vielfältige Lebensformen
Die Lebensformen werden bunter und vielfältiger – ob mit oder ohne Trauschein, kinderlos, alleinerziehend oder Patchwork: sie alle...
Zinseszins und die Zeit arbeiten für die Rente
Warum es sich auch mit kleinen Beträgen lohnt zu investieren – dieser Frage geht die neue DIA-Kolumnistin Lisa Osada nach. Sie zeigt, wie...
Das Supervermächtnis als cleveres Instrument einer professionellen Nachlassplanung
Wer eines Tages Ihr Vermögen erbt, bestimmen Sie allein. Das gilt allerdings nur, wenn Sie Ihr Erbe zu Lebzeiten regeln – mit einem...
Typische Fehler bei der Geldanlage und wie Anleger sie verhindern
Wer angesichts der gegenwärtigen Multi-Krisen seine Geldanlage auf vermeintliche Sicherheit beschränkt und alles mit Risiko links liegen...
Erbengemeinschaft – ohne Testament fast unvermeidbar
In jedem Ort sieht man sie: leerstehende Häuser, die Teil einer Erbengemeinschaft sind. Die Erben können sich nicht einigen, was sie...
Immobilien an Nachwuchs verkaufen statt verschenken
Nach Berechnung der Bundesbank werden jährlich Vermögenswerte in Höhe von 400 Milliarden Euro an die nächste Generation weitergegeben....
Vermögensnachfolge – Immobilie oder Bargeld?
Wer vor dieser Entscheidung steht, sollte sich zunächst genau anschauen, an WEN vererbt wird.
Was Erben über das Pflichtteilsrecht wissen sollten
Das Pflichtteilsrecht schränkt die Testierfreiheit des Erblassers unzweifelhaft ein. Um richtig planen zu können, muss der Erblasser...
Fast die Hälfte der über 55-jährigen hat kein Testament
Einer Studie der Commerzbank zufolge beschäftigt sich nur in etwa die Hälfte aller Deutschen im Alter von über 55 Jahren mit der eigenen...
„Machen Sie es beim Nachlass besser als James Dean“
Zeit ist beim Erben ein entscheidender Faktor, sowohl um Steuern zu sparen als auch Schulden abzuwehren, erklärt Stefan Skulesch,...